Digitale Selbstverteidigung für Familien

Ihr praxisnaher Notfallkoffer für die digitale Welt

Digitale Selbstverteidigung für Familien

In einer Welt voller Betrugs-Nachrichten, Kostenfallen und gefälschter Videos ist es schwer, den Überblick zu behalten. Dieser Kurs ist Ihre Abkürzung zu mehr Sicherheit und Gelassenheit. Wir übersetzen das digitale Chaos in verständliche Sprache und geben Ihnen einen praxisnahen Notfallkoffer an die Hand. Sie werden vom besorgten Beobachter zum souveränen Begleiter Ihrer Kinder.

Für wen ist dieser Kurs?

  • Fühlen Sie sich manchmal unsicher, wenn Ihre Kinder im Internet surfen oder am Smartphone spielen?
  • Sorgen Sie sich vor Gefahren wie Mobbing im Netz, Kostenfallen oder ungeeigneten Inhalten?
  • Wünschen Sie sich klare, einfache Anleitungen, um Ihre Familie wirksam zu schützen – ganz ohne technisches Fachwissen?

Lernen Sie in 3 Stunden:

  • Trick-Nachrichten entlarven: Wie Sie gefälschte E-Mails, betrügerische SMS und Lockanrufe sofort erkennen und einfach ignorieren.
  • Kostenfallen verhindern: Wie Sie teure Käufe in Spiele-Apps und Abofallen stoppen, bevor sie das Taschengeld plündern.
  • Online-Konten absichern: Wie Sie unknackbare Passwörter erstellen und wichtige Zugänge mit einem zweiten digitalen Schlüssel (z. B. einem Code per Handy) kinderleicht doppelt schützen.
  • Kinder vor gefährlichen Inhalten schützen: Wie Sie mit wenigen Klicks am Handy oder Tablet Altersfilter und Bildschirmzeit-Limits einrichten, die wirklich funktionieren.
  • Im Notfall richtig handeln: Was Sie bei Cybermobbing und Online-Erpressung konkret tun können – und wer Ihnen schnell hilft.

Das bringen Sie mit:

  • Ihren Laptop, Ihr Tablet oder Smartphone.
  • Grundlegende Erfahrung in der Bedienung Ihres Geräts.
  • Weitere Vorkenntnisse nicht nötig!

Stärken Sie Ihrer Familie den digitalen Rücken! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichern Sie sich Ihren Platz!

Termine & Anmeldung

Gemeinde Görwihl

Termine: 24.09.2025, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort: Hauptstraße 54, 79733 Görwihl

Preis: 60,00 €

FamilienZentrum am Hochrhein

Termine: 07.10.2025, 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort: Bertold-Schmidt-Platz 7, 79787 Lauchringen

Preis: 60,00 €

VHS St. Blasien

Termine: 17.10.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort: Wird festgelegt

Preis: 60,00 €

Kontakt

Rufen Sie an:

07751 30 49 720

E-Mail:

info@valbit.de

Standort:

Gemeindestraße 48
79761 Waldshut-Tiengen